Frischer Wind und ein schattiges Plätzchen …
Die Evangelische Stadtkirchengemeinde lädt am Sonntag, 24. Juli um 10.30 Uhr ein zu einem Sommergottesdienst für Familien im Botanischen Garten.
Übrigens, auch in der Woche bieten Marktkirche und Neustädter Kirche ein kühles Plätzchen und Erfrischung für Leib und Seele. Die Kirchen sind täglich von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.

Bunt wie ein Regenbogen
Gemeinsamer Sommergottesdienst von Werraland Lebenswelten und Auferstehungskirche

Bei herrlichem Sommerwetter feierten am vergangenen Sonntag Auferstehungskirche und Werraland-Lebenswelten vor dem Wohnheim in der Kassler Str. einen bunten und fröhlichen Gottesdienst mit viel Bewegung. Schon mit dem ersten Lied „Aufgewacht“ verbreitete die Werraland-Band beste Stimmung. Mit heiteren und poppigen eigenen Songs füllten sie spontan die Lücke des Eschweger Posaunenchors, der krankheitsbedingt absagen musste. Ein besonderes Highlight für die Bewohner und Bewohnerinnen war die Taufe des fünf Monate alten Thiago Huber, der mit seiner Familie auf dem Heuberg wohnt.
Mit bunten Tüchern und einer großen Sonne erzählten Mitarbeiterinnen des Wohnheims die Geschichte vom Farbenstreit. Zum Schluss reichten sie einander die Hände und spannten zusammen einen großen farbigen Regenbogen. „Wie die Farben, die Gott alle für einen bestimmten Zweck gemacht hat, so hat er auch uns Menschen einzigartig in unserer Verschiedenheit gemacht. Wir müssen uns nicht gegenseitig übertrumpfen.“, lautete die Botschaft von Pfarrerin Sieglinde Repp-Jost, die den Gottesdienst in Vertretung für Pf. Joachim Meister, übernommen hatte.







Johannisfest 2022
Die evangelischen Kirchengemeinden in Eschwege laden gemeinsam ein zum Festgottesdienst zum Johannisfest um 10.00 Uhr unter der Linde vor der Marktkirche.
Der Gottesdienst greift das Motto „Brücken bauen“ des Festumzugs auf. Eschwege, das „Städtlein am Werrastrand“ ist ohne seine Brücken nicht denkbar. Vielleicht findet man deshalb auch viele „Brückenbauer“ unter den Menschen. Einige von ihnen werden im Gottesdienst von ihrem Engagement, Brücken zwischen Menschen zu bauen, erzählen.
Musikalisch wird der Gottesdienst vom Posaunenchor Eschwege unter der Leitung von Andreas Batram gestaltet.
Musikalische Verspern – Es geht wieder los!
Es geht wieder los! Am Samstag, 14. Mai startet die Evangelische Stadtkirchengemeinde Eschwege die Reihe der Musikalischen Vespern. Sie finden von Mai bis Ende September jeden Samstag (mit Ausnahme der Sommerferien) um 18.00 Uhr in der Marktkirche statt. Den Beginn machen sechs junge Musikerinnen und Musiker aus der Region mit einem hochklassigen A capella – Programm. David Bücker, Helene Salzburger, Johannes Throm, Johanna Beck, Tobias Alsleben und Kerstin Tinnefeld präsentieren eine bunte Auswahl an Stücken aus verschiedensten Kulturkreisen vor, die die ZuhörerInnen mal berührt, mal irritiert, mal beschwingt zurücklassen
Die Musikalischen Vespern sind eine musikalisch liturgische Andacht am Übergang zum Sonntag. Der Eintritt ist frei, eine Spende am Ausgang willkommen.
Die Besucher und Besucherinnen werden gebeten, den Haupteingang von der AOK-Seite zu nutzen und in der Kirche eine medizinische Maske zu tragen.

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESCHWEGE:
Geliebt - befreit - engagiert
Aus der befreienden Liebe Gottes heraus
- feiern wir Gottesdienste
- engagieren wir uns für Kinder un Familien
- laden wir ein zu Stille und Gebet in unseren
- Innenstadtkirchen
- begeistern wir mit Musik und fördern Nachwuchs
- trösten und begleiten wir in der Seelsorge
ÜBER UNS
WILLKOMMEN BEI
EVANGELISCHE KIRCHE
IN ESCHWEGE!
Gemeindeleben in drei selbständigen
Kirchengemeinden, Kirchenmusik und
Konzerte, Jugendarbeit und Kindertages-
stätten in evangelischer Trägerschaft, Altenheim- und die Klinikseelsorge gehören zu dem Spektrum der Arbeiten
und Aufgaben der Evangelischen Kirche in der Kernstadt Eschwege.
Zusammenarbeit hat bei uns eine lange
Tradition: Seit 1929 im Gesamtverband der
Eschweger Kirchengemeinden und seit
2017 im Kooperationsraum.
Kirchenbüro Ost
Erteilt Auskünfte und nimmt Anmeldungen entgegen. Verwaltet das Gemeindehaus in der Rosengasse.
Assistentinnen: Martina Dilchert und Anja Schößler
Kirchstr. 2, 37276 Meinhard
Telefon: 05651 – 3334690
Email: kirchenbuero.grebendorf@ekkw.de
Öffnungszeiten:
-
Montag:
8.30 – 12.30 Uhr
-
Dienstag:
09.00 - 16.00 Uhr Homeoffice
-
Mittwoch:
8.30 - 16.30 Uhr
-
Donnerstag:
8.30 – 12.30 Uhr
-
Freitag:
9.30 – 12.30 Uhr