Über Uns
Seelsorge
In der Zeit des Krankenaufenthaltes können Grenzen spürbar werden oder Fragen aufkommen, die im Alltag sonst wenig Raum finden. Wir Klinikseelsorgerinnen und Klinikseelsorger sind für Sie da und nehmen uns Zeit für Sie – für einen Besuch oder ein persönliches Gespräch. Wir arbeiten in ökumenischer Verbundenheit.
Gerne sind wir Ihre Gesprächspartner/innen und begleiten Sie, wenn Sie einen Menschen zum Reden und Zuhören brauchen oder Ihre Sorgen mit jemandem teilen möchten. Wenn Sie wünschen, dass jemand mit Ihnen betet, Ihnen Segen zuspricht oder mit Ihnen die Sakramente feiert.
Sie können persönlich mit uns Kontakt aufnehmen oder das Pflegepersonal bitten, ein Gespräch zu vermitteln. Wir Klinikseelsorgerinnen und Klinikseelsorge sind auch Gesprächspartner/in für Angehörige. Außerdem stehen wir den Mitarbeitenden als Gesprächspartner/in zur Verfügung.
Das Angebot der Klinikseelsorge gilt unabhänig davon, ob Sie einer Kirche oder Glaubensgemeinschaft angehören oder nicht.
Als Seelsorgerinnen und Seelsorger unterliegen wir der Schweigepflicht. Wir wünschen Ihnen, dass die Tage in der Klinik zu Ihrer Heilung und Genesung beitragen. Wir wünschen Ihnen Zuversicht und Hoffnung.
Von guten Mächten wunderbar geborgen,
Dietrich Bonhoeffer
erwarten wir getrost, was kommen mag.
Gott ist bei uns am Abend und am Morgen
und ganz gewiss an jedem neuen Tag.
Raum der Stille
Im Erdgeschoss des Klinikums Eschwege finden Sie den Raum der Stille. Er ist täglich für Sie geöffnet. Sie können ihn nutzen, um zur Ruhe zu kommen, für Stille und Gebet. Im Raum der Stille finden Sie auch ein Buch, in das Sie ihre Gebetsanliegen schreiben können.

Andachten
Jeden Dienstag um 12.30 Uhr gibt es im Raum der Stille das Angebot „Fünf Minuten für die Seele“. „Fünf Minuten für die Seele“ ist gedacht als kurzes Innehalten und heilsames Unterbrechen des Alltags. Sie sind eingeladen, für ca. 5 bis 10 Minuten zur Ruhe zu kommen, eine Geschichte zu hören oder einem heilsamen Gedanken nachzugehen. Gerne können Sie natürlich auch länger dort verweilen.
Mittwochs um 11 Uhr bieten wir abwechselnd auf Station 5 und Station 6 im jeweiligen Tagesraum eine „Besinnliche Stunde“ an.
Begleitung und Bestattung von Sternenkindern
Eltern, deren Kind durch Fehlgeburt verstorben ist, brauchen die Möglichkeit, ihr Kind zu betrauern und zu beerdigen. Wir sind für Sie da, wenn Sie in dieser besonderen Situation seelsorgerliche Begleitung wünschen.
Zweimal im Jahr findet eine Ökumenische Trauerfeier statt, bei der von den Kindern würdevoll Abschied genommen und sie auf dem Sternenkindergrabfeld auf dem Eschweger Friedhof bestattet werden.

Fortbildungsangebote für Mitarbeitende
Jährlich bieten wir Fortbildungstage für Mitarbeitende des Klinikums zum Thema Spiritualität an.

Krankenpflegeschule
Mit Schülern und Schülerinnen der Krankenpflegeschule arbeiten wir zum Thema Gesundheit, Abschied, Sterben und Tod.
Ethik
Zusammen mit Ärzten, Mitarbeitenden und Angehörigen beraten wir bei ethischen Entscheidungen. Wir sind Mitglieder im Klinischen Ethik-Komitee.
EVANGELISCHE KIRCHE IN ESCHWEGE:
Geliebt - befreit - engagiert
Aus der befreienden Liebe Gottes heraus
- feiern wir Gottesdienste
- engagieren wir uns für Kinder un Familien
- laden wir ein zu Stille und Gebet in unseren
- Innenstadtkirchen
- begeistern wir mit Musik und fördern Nachwuchs
- trösten und begleiten wir in der Seelsorge
ÜBER UNS
WILLKOMMEN BEI
EVANGELISCHE KIRCHE
IN ESCHWEGE!
Gemeindeleben in drei selbständigen
Kirchengemeinden, Kirchenmusik und
Konzerte, Jugendarbeit und Kindertages-
stätten in evangelischer Trägerschaft, Altenheim- und die Klinikseelsorge gehören zu dem Spektrum der Arbeiten und Aufgaben der Evangelischen Kirche in der Kernstadt Eschwege.
Zusammenarbeit hat bei uns eine lange
Tradition: Seit 1929 im Gesamtverband der
Eschweger Kirchengemeinden und seit
2017 im Kooperationsraum.
Kirchenbüro Ost
Erteilt Auskünfte und nimmt Anmeldungen entgegen.
Assistentinnen: Martina Dilchert
Kirchstr. 2, 37276 Meinhard
Telefon: 05651 – 3334690
Email: kirchenbuero.grebendorf@ekkw.de
Öffnungszeiten:
-
Montag:
8.30 – 12.30 Uhr
-
Dienstag:
12.00 - 16.00 Uhr
-
Mittwoch:
8.30 - 16.30 Uhr
-
Donnerstag:
8.30 – 12.30 Uhr
Aktuelles
Bei Veranstaltungen in unseren Kirchen und Gemeinderäumen, aber auch bei Gottesdiensten im Grünen sind folgende Corona-Hygieneregeln zu beachten:
- Bitte tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz.
- Halten Sie einen Mindestabstand von 1,5 m.
- Nutzen Sie die markierten Plätze.
- Bitte füllen Sie ein Kontaktformular aus.