Marktkirche
Sehenswürdigkeiten und Kulturschätze
- Die Fürstengruft, eine Grablege der Hessischen Landgrafen, die 1626 von Landgraf Moritz dem Gelehrten unter dem Chorraum eingebaut wurde.
- Ein reich verzierter Orgelprospekt, der 1677/79 von dem Orgelbauer Jost Friedrich Schaeffer im Knorpelstil geschaffen wurde. Ein einmaliges Ensemble bilden die musizierenden jungen Frauen.
- Die Glasfenster im Chorraum aus der Zeit des Historismus, die zwischen 1894 und 1901 von der Glasmalwerkstatt K.J. Schultz in Marburg ausgeführt wurden und neben dem Reformationsfenster, Szenen aus dem Leben Jesu und den Apostel Paulus im Gespräch mit der Purpurhändlerin Lydia zeigen.
- Lesepult, Osterleuchter und Türgriffe aus der Bronzewerkstatt der Künstler Hermann und Friedrich Pohl.
- Das Triptychon „Kreuzabnahme“ des Eschweger Künstlers Günther Schaumberg.
- Naturdenkmal Linde vor der Kirche



EVANGELISCHE KIRCHE IN ESCHWEGE:
Geliebt - befreit - engagiert
Aus der befreienden Liebe Gottes heraus
- feiern wir Gottesdienste
- engagieren wir uns für Kinder un Familien
- laden wir ein zu Stille und Gebet in unseren
- Innenstadtkirchen
- begeistern wir mit Musik und fördern Nachwuchs
- trösten und begleiten wir in der Seelsorge
ÜBER UNS
WILLKOMMEN BEI
EVANGELISCHE KIRCHE
IN ESCHWEGE!
Gemeindeleben in drei selbständigen
Kirchengemeinden, Kirchenmusik und
Konzerte, Jugendarbeit und Kindertages-
stätten in evangelischer Trägerschaft, Altenheim- und die Klinikseelsorge gehören zu dem Spektrum der Arbeiten und Aufgaben der Evangelischen Kirche in der Kernstadt Eschwege.
Zusammenarbeit hat bei uns eine lange
Tradition: Seit 1929 im Gesamtverband der
Eschweger Kirchengemeinden und seit
2017 im Kooperationsraum.
Kirchenbüro Ost
Erteilt Auskünfte und nimmt Anmeldungen entgegen.
Assistentinnen: Martina Dilchert
Kirchstr. 2, 37276 Meinhard
Telefon: 05651 – 3334690
Email: kirchenbuero.grebendorf@ekkw.de
Öffnungszeiten:
-
Montag:
8.30 – 12.30 Uhr
-
Dienstag:
12.00 - 16.00 Uhr
-
Mittwoch:
8.30 - 16.30 Uhr
-
Donnerstag:
8.30 – 12.30 Uhr
Aktuelles
Bei Veranstaltungen in unseren Kirchen und Gemeinderäumen, aber auch bei Gottesdiensten im Grünen sind folgende Corona-Hygieneregeln zu beachten:
- Bitte tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz.
- Halten Sie einen Mindestabstand von 1,5 m.
- Nutzen Sie die markierten Plätze.
- Bitte füllen Sie ein Kontaktformular aus.