Musikalische Vesper
19. Juni 2021 @ 19.15– 20.15

Kerstin Tinnefeld (Sopran),
Tobias Alsleben (Klavier) und
Elena Storz (Alt) gestalten die heutige
Musikalische Vesper.
Liturgie: Iris Keudel.
Liebe Besucher, bitte tragen Sie Mund- und Nasenschutz.
Anmeldung über Buchungsportal: https://stadtkircheeschwege.church-events.de
Evangelische Stadtkirchengemeinde
05651/3588 und 05651/31164
Neustädter Kirche
Neustädter Kirchpl. 7
Eschwege, 37269 DeutschlandGoogle Karte anzeigenhttps://www.google.com/maps/embed/v1/place?key=AIzaSyDNsicAsP6-VuGtAb1O9riI3oc_NOb7IOU&q=Neust%C3%A4dter+Kirchpl.+7+Eschwege+37269+Deutschland+
Jubilate! Wandern und Singen
Gottesdienst auf dem Weg
Die Evangelische Stadtkirchengemeinde Eschwege lädt am Sonntag, 6. Juni 2021 ein zu einem Wandergottesdienst zur Freizeitanlage in Niederdünzebach.
Treffpunkt ist um 9.00 Uhr in der Marktkirche.
Wir wandern an Werra und Leuchtberg entlang und feiern auf dem Weg Gottesdienst mit Liedern und Gesängen aus der Liturgie. Wie sehr haben wir in den vergangenen Monaten das gemeinsame Singen vermisst. Auf dem Weg wollen wir uns langsam wieder herantasten: im Tönen und Summen, mit den einfachen Gesängen von Kyrie und Gloria, Halleluja und Psalmenmelodien. Dabei werden wir von Susanne Voß begleitet.
Ziel ist die Freizeitanlage in Niederdünzebach. Der Gottesdienst schließt ab mit einem gemeinsamen Abendmahl im Freien.
Die Strecke beträgt 3,5 km. Der Weg führt am Waldrand entlang, aber auch durch freies Feld. Eine Kopfbedeckung und ggf. Walkingstöcke werden empfohlen.
Mitzubringen ist die eigene Verpflegung (Getränke und Brote) für unterwegs, ein Sitzkisssen, ggf. Regenbekleidung und eine Mund-Nasen-Maske.
Wer möchte, kann nach dem Gottesdienst den Shuttleservice nutzen und mit dem Kirchenkreisbus zur Marktkirche zurückfahren.
Die Teilnahme ist auf 25 Personen beschränkt.
Anmeldung bei Pfarrerin Repp-Jost bis Freitag, 04.6.2021 telefonisch oder per Mail.
Pfarrerin Sieglinde Repp-Jost
Bei der Marktkirche 5
37269 Eschwege.
Tel. 05651-3588
Email: pfarramt1.eschwege-stadtkirche@ekkw.de


Musikalische Vespern 2021
Musik – Stille – Besinnung – zum Wochenausklang
Jeden Samstag um 18.00 Uhr; Beginn: Samstag, 15. Mai Neustädter Kirche.
Das Programm finden Sie unter der Rubrik “Veranstaltungen”.
Die Evangelische Stadtkirchengemeinde Eschwege feiert mit der Reihe der Musikalischen Vespern in diesem Jahr:
500 Jahre Doppeljubiläum unserer Kirchen
*1520 – 2020 Gewölbe Neustädter Kirche
*1521 – 2021 Gewölbe Marktkirche

Für alle Vespern ist eine Anmeldung über das Buchungsportal https://stadtkircheeschwege.church-events.de/ erforderlich! Bitte bedenken Sie, dass nur Personen aus dem selben Hausstand Plätze nebeneinander belegen können.
Es gelten die Hygieneregeln: Abstand halten, Mundschutz mit FFP2-Maske und Handdesinfektion. Eingang durch das Hauptportal, Ausgang durch die Seitentüren.
Bitte verlassen Sie nach der Vesper zügig die Kirche.
Wir empfehlen Ihnen, von den Testmöglichkeiten Gebrauch zu machen.
Ein Testergebnis ist bis max 24 Stunden gültig und ermöglicht eine entspannte Teilnahme an Veranstaltungen.

“Stimme, die Stein zerbricht!” Oster-Feature des Kirchenkreises

Das Oster-Feature des Kirchenkreises Werra-Meißner wird bei Radio Meißner gesendet:
Ostersonntag: 6.05 Uhr, 9.05 Uhr und 16.05 Uhr
Ostermontag: 11.05 Uhr und 17.05 Uhr
Homepage: http://www.radiorfm.de
RFM Sendefrequenzen:
Eschwege UKW 99.7 MHz
Mitwirkende: Dekanin, Ulrike Laakmann, Hendrik Heinicke (Herleshausen) , Sabrina Wascholowski (Altenburschla), Sieglinde Repp-Jost (Eschwege), Christoph Brunhorn und Marc Dobat (Bad Sooden / Eschwege), Sebastian Werner (Eschwege), Elisa Schneider (Germerode), Jennifer Keomanee (Oberrieden), Imme Mai (Niederhone)
Witzenhausen UKW 96.5 MHz
MAHL ANDERS
MAHL ANDERS – Eine Abendmahlsinstallation am Gründonnerstag

Am Gründonnerstag präsentiert die Evangelische Stadtkirchengemeinde von 11.00-14.00 Uhr eine interaktive Abendmahlsinstallation Am Stad vor dem Geschäft „Brotadel“.
Über Hintergrund und Ziel sagt Pfarrerin Sieglinde Repp-Jost:
Der Gründonnerstag hat für Christen eine ganz besondere Bedeutung. Sie erinnern sich an das letzte Mahl Jesu mit seinen Jüngern bevor er verhaftet und getötet wurde. Bei diesem Abendmahl teilte Jesus das Brot und reichte den Kelch mit Wein. Er sagte seinen Jüngern, sie sollen das genauso machen auch dann, wenn er nicht mehr bei ihnen sei.
Deshalb kommen Christen am Gründonnerstag zusammen. Sie essen und trinken und feiern das Abendmahl wie Jesus es gesagt hat.
Doch in Corona-Zeiten ist alles anders.
Weil wir uns nicht zum gemeinsamen Essen treffen können, gehen wir in diesem Jahr hinaus auf die Straße.
Vor dem Geschäft „Brotadel“ ist eine Tafel festlich geschmückt. Auch Jesus mit seinen Jüngern ist mit im Bild. Die Figuren, von Heiko Alsleben angefertigt, erinnern an die berühmte Abendmahls-darstellung von Leonardo da Vinci.
Passanten und Besucher sind eingeladen, sich einzumischen in das Gespräch am Tisch – natürlich mit Maske und Abstand – und eine Tüte mit dem MAHL ANDERS mitzunehmen.
EVANGELISCHE KIRCHE IN ESCHWEGE:
Geliebt - befreit - engagiert
Aus der befreienden Liebe Gottes heraus
- feiern wir Gottesdienste
- engagieren wir uns für Kinder un Familien
- laden wir ein zu Stille und Gebet in unseren
- Innenstadtkirchen
- begeistern wir mit Musik und fördern Nachwuchs
- trösten und begleiten wir in der Seelsorge
ÜBER UNS
WILLKOMMEN BEI
EVANGELISCHE KIRCHE
IN ESCHWEGE!
Gemeindeleben in drei selbständigen
Kirchengemeinden, Kirchenmusik und
Konzerte, Jugendarbeit und Kindertages-
stätten in evangelischer Trägerschaft, Altenheim- und die Klinikseelsorge gehören zu dem Spektrum der Arbeiten und Aufgaben der Evangelischen Kirche in der Kernstadt Eschwege.
Zusammenarbeit hat bei uns eine lange
Tradition: Seit 1929 im Gesamtverband der
Eschweger Kirchengemeinden und seit
2017 im Kooperationsraum.
Kirchenbüro Ost
Erteilt Auskünfte und nimmt Anmeldungen entgegen.
Assistentinnen: Martina Dilchert
Kirchstr. 2, 37276 Meinhard
Telefon: 05651 – 3334690
Email: kirchenbuero.grebendorf@ekkw.de
Öffnungszeiten:
-
Montag:
8.30 – 12.30 Uhr
-
Dienstag:
12.00 - 16.00 Uhr
-
Mittwoch:
8.30 - 16.30 Uhr
-
Donnerstag:
8.30 – 12.30 Uhr
Aktuelles
Bei Veranstaltungen in unseren Kirchen und Gemeinderäumen, aber auch bei Gottesdiensten im Grünen sind folgende Corona-Hygieneregeln zu beachten:
- Bitte tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz.
- Halten Sie einen Mindestabstand von 1,5 m.
- Nutzen Sie die markierten Plätze.
- Bitte füllen Sie ein Kontaktformular aus.