Eröffnung der Musikalischen Vespern mit „The little Mermaid“

  • 6. Mai 2025
  • Mit mit der selten zu hörenden Komposition „The Little Mermaid“ des zeitgenössischen dänischen Chorleiters und Komponisten John Høybye wird am kommenden Samstag die diesjährige Reihe der Musikalischen Vespern in der Neustädter Kirche St. Katharina in Eschwege glanzvoll eröffnet. Die

    2005 entstandene musikalische Erzählung basiert auf dem bekannten Märchen „Die kleine Meerjungfrau“ von Hans Christian Andersen. Høybyes Kompositionen bewegen sich im Grenzbereich zwischen klassischer Musik, Jazz und Rock und sind deshalb besonders reizvoll. Musikalisch umgesetzt wird das Werk für Solo-Sopran, Sprecherin, Chor und Streichquintett von der Kantorei Eschwege unter der Leitung von Kirchenmusikdirektorin Susanne Voß, dem Streicherensemble accompagnato Kassel, der Sopranistin Tina Bier und Franziska Keudel als Sprecherin. Die Aufführung findet statt am Samstag, dem 10. Mai, um 18.00 Uhr in der Neustädter Kirche in Eschwege. Eine zweite Aufführung erfolgt am darauffolgenden Sonntag, dem 11. Mai, um 18 Uhr in der Ev. Stadtkirche St. Marien in Sontra. Der Eintritt ist jeweils frei!

    Osternacht in der Neustädter Kirche

  • 17. April 2025
  • Im Zentrum des Gottesdienstes steht in diesem Jahr ein österliches Mysterienspiel, in Szene gesetzt und musikalisch gestaltet von Mitgliedern des Jungen Theaters Eschwege und der Kantorei Eschwege. Zehn Frauen aus den Reihen der Kantorei singen zwischen den Szenen des Osterspiels den alten Osterhymnus „Victimae pascali laudes“.

    Im Anschluss: Osterfrühstück im Gemeindehaus.

    Gründonnerstag – Abendmahl mobil

  • 1. April 2025
  • An Gründonnerstag erinnern sich Christen an das letzte Mahl Jesu mit seinen Jüngern bevor sein Weg des Leidens bis zu seinem Tod am Kreuz begann. Im Mittelpunkt stehen die Erfahrung von Gemeinschaft, die Vergabung der Sünden und Stärkung auf dem Weg.

    Am Donnerstag, 17. April bietet Pfarrerin Sieglinde Repp-Jost ein mobiles Abendmahl an. Wem die Teilnahme an einem Gottesdienst nicht möglich ist, kann sie zu einem Abendmahl zuhause im Kreis der Familie und / oder Nachbarn „buchen“. Folgende Zeiten stehen zur Auswahl: 11.00 Uhr, 14.00 Uhr, 16.00 Uhr und 18.00 Uhr. Für die Abendmahlfeier zuhause sollten mindestens fünf Personen zusammenkommen. Infos und Anmeldung bei Pfarrerin Sieglinde Repp-Jost, Tel. 05651-3588.

    EVANGELISCHE KIRCHE IN ESCHWEGE:

    Geliebt - befreit - engagiert

    Aus der befreienden Liebe Gottes heraus

    • feiern wir Gottesdienste
    • engagieren wir uns für Kinder un Familien
    • laden wir ein zu Stille und Gebet in unseren
    • Innenstadtkirchen
    • begeistern wir mit Musik und fördern Nachwuchs
    • trösten und begleiten wir in der Seelsorge

    ÜBER UNS

    WILLKOMMEN BEI
    EVANGELISCHE KIRCHE
    IN ESCHWEGE!

    Gemeindeleben in drei selbständigen
    Kirchengemeinden, Kirchenmusik und
    Konzerte, Jugendarbeit und Kindertages-
    stätten in evangelischer Trägerschaft, Altenheim- und die Klinikseelsorge gehören zu dem Spektrum der Arbeiten und Aufgaben der Evangelischen Kirche in der Kernstadt Eschwege.

    Zusammenarbeit hat bei uns eine lange
    Tradition: Seit 1929 im Gesamtverband der
    Eschweger Kirchengemeinden und seit
    2017 im Kooperationsraum.

    Kirchenbüro Ost

    Erteilt Auskünfte und nimmt Anmeldungen entgegen.
    Verwaltet das Gemeindehaus in der Rosengasse.

    Assistentinnen: Martina Dilchert und Anja Schößler

    Kirchstr. 2, 37276 Meinhard

    Telefon: 05651 – 3334690

    Email: kirchenbuero.grebendorf@ekkw.de

    Öffnungszeiten:

    • Montag:

      8.30 – 12.30 Uhr

    • Dienstag:

      09.00 - 16.00 Uhr Homeoffice

    • Mittwoch:

      8.30 - 16.30 Uhr

    • Donnerstag:

      8.30 – 12.30 Uhr

    • Freitag:

      9.30 – 12.30 Uhr

    Neuste Beiträge