Kirchenvorstandswahl 2025

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchenvorstandswahl am 26. Oktober 2025
Von links nach rechts:
Erste Reihe: Katrin Alsleben, Ulrike Arnold, Christina Britsch, Nicola Alexander Ferl, Astrid Fey
Zweite Reihe: Gisela Grebenstein, Dr. Marion Haase, Caroline Heller, Hans-Ulrich Kahl, Thorben Kahl
Dritte Reihe: Birgit Krüger, Claudia Liebe, Annette Lieberknecht-Wolf, Sonja Mann, Dr. Susanne Rappe-Weber,
Untere Reihe: Jasmin Schlee, Rainer Weniger
Liebe Gemeindeglieder!
Am 26. Oktober ist es so weit: Dann wählen Sie den neuen Kirchenvorstand unserer Gesamtgemeinde, der für sechs Jahre zusammen mit den Pfarrerinnen und Pfarrern die Kirchengemeinde leitet. 17 Frauen und Männer kandidieren für dieses Amt. Im aktuellen Gemeindebrief stellen sich die Kandidatinnen und Kandidaten vor. Dort können Sie lesen, was sie motiviert, welche Erfahrungen sie mitbringen und wie sie Gemeinde mitgestalten wollen. Die pdf-Datei des Gemeindebriefes finden Sie auf der Homepage im Menü Arbeitsbereiche unter Downloads.
Die Kandidatinnen und Kandidaten können Sie auch persönlich beim Meet & Greet im Anschluss an den Gottesdienst am 19. Oktober um 10.00 Uhr in der Neustädter Kirche kennenlernen.
Von den 17 Kandidatinnen und Kandidaten können Sie bis zu 12 Personen jeweils eine Stimme geben.
Und so können Sie wählen:
Ab dem 26. September bekommen Sie per Post Ihre Wahlbenachrichtigungen zugesandt. Mit der Wahlbenachrichtigung haben Sie folgende Möglichkeiten, Ihre Stimme abzugeben:
Stimmabgabe im Lokal
Sie suchen am Wahltag in der Zeit zwischen 9.00 Uhr und 16.00 Uhr ein Wahllokal auf. Wir haben folgende Wahllokale eingerichtet:
Auferstehungskirche Gemeinderaum
Kreuzkirche Gemeinderaum
Gemeindehaus Rosengasse 1A
Stimmabgabe per Briefwahl
Hierfür müssen Sie einen Briefwahlschein beantragen. Dazu setzen Sie Ihre Unterschrift unter die Wahlbenachrichtigungskarte und schicken diese an das Gemeindebüro Rosengasse 1A.
Stimmabgabe Online
Sie können zwischen dem 26. September und dem 19. Oktober 2025 auch online wählen. Das Verfahren und das Zugangspasswort finden Sie auf dem Wahlbenachrichtigungsbrief. Bitte beachten Sie, dass die Onlinewahl mit dem 19. Oktober endet.
Bitte, kommen Sie zur Wahl! Geben Sie Ihre Stimme ab!